Zum Inhalt springen

Drücken Sie Öffnen / Eingabe / Enter / Return um die Suche zu starten

Suche

Sucheinstellungen

Leseprobe

Zahnfüllungen beim Pferd

Löcher in den Zähnen, Zahnärzte mit Bohrern, Zahnfüllungen – all das gibt es auch für Pferde. Wann der Pferdezahnarzt zur Füllung greifen muss, hat uns Tierarzt und Pferde-Zahnspezialist Manfred Stoll erklärt.

weiterlesen

Gesundheit

ECVM und Co. – Erkrankungen der unteren Halswirbelsäule des Pferdes

Ihr wurde lange Zeit nur wenig Beachtung geschenkt. Aber Rittigkeitsprobleme, wiederkehrende Lahmheiten, Stolpern, Stürzen sind mehr als gute Argumente, sich mit der unteren Halswirbelsäule des Pferdes zu beschäftigen. Höchste Zeit, findet Orthopäde Dr. Ralf Pellmann.

weiterlesen

Gesundheit

Anweiden – wie Sie Koliken vermeiden

Bald werden vielerorts die Weiden wieder geöffnet. Viele Pferde stürzen sich auf das saftige Grün. Das Pferd freut’s, aber es birgt auch eine Gefahr: Denn diese schnelle Futterumstellung kann Koliken verursachen. Warum ist das eigentlich so?

weiterlesen

Leseprobe: Mein erstes Fohlen, Teil 3

Das Saugfohlen – Auf langen Beinen ins Leben

Das erste halbe Jahr im Leben eines Pferdes ist ganz schön spannend. An der Seite seiner Mutter entdeckt Junior die Welt. Was es jetzt alles zu beachten gibt, lesen Sie im dritten Teil unserer Serie „Mein erstes Fohlen“. Einen Ausschnitt des Artikels unserer März-Ausgabe gibt’s hier.

weiterlesen

Leseprobe: Fakten zum Fellwechsel

Know-How über den Fellwechsel des Pferdes

Die Tage werden länger und schon steht der Fellwechsel an. Manche Pferde werfen ihren Pelz scheinbar mühelos ab, andere wirken schlapp und struppig. Was jetzt dem Pferd besonders gut tut? Fragen, die sich viele Reiter stellen, und die passenden Antworten.

weiterlesen

Leseprobe

Die richtige Ernährung für Reiter

Wenn das Pferdefell nicht glänzt, füttern Sie Zusätze? Wenn das eigene Haar strohig wirkt, wechseln Sie das Shampoo? Warum es Sinn macht, mal auf die eigene Ernährung zu schauen und was Sie dadurch gewinnen.

weiterlesen

Leseprobe

Das Immunsystem des Pferdes stärken

Nur eine schlagkräftige Immunabwehr ist in der Lage, die Gesundheit des Pferdes vor Krankheitserregern und anderen Gefahren zu schützen. Wie kann man stärken kann und auf welche Strategien es dabei insbesondere im Winter ankommt, lesen Sie in der Reiter Revue 2/2022. Hier finden Sie einen Ausschnitt des Artikels.

weiterlesen

Leseprobe: Mein erstes Fohlen

Die Fohlengeburt – Willkommen, Junior!

Es bleibt ein Wunder der Natur, wenn ein gesundes Fohlen zur Welt kommt. Seine Geburt ist spannend, vor allem für den Züchter. Im zweiten Teil unserer Serie blicken wir darauf, was rund um den Lebensstart passiert und klären die wichtigsten Fragen.

weiterlesen

Leseprobe: Schorf-Schreck

7 Tipps gegen Mauke

Mauke ist eine lästige Hautentzündung, die meist in der Fesselbeuge auftritt. Auslöser sind Hautpilze, Bakterien, Milben, mechanisch oder chemisch bedingte Hautirritationen, aber auch Kontaktallergien. Mit unseren Tipps können Sie das Risiko senken.

weiterlesen

Gesundheit

Checkliste: Warum hat mein Pferd Kotwasser?

Ursachen für Kotwasser bei Pferden gibt es viele. Die Suche nach dem Auslöser ist Detektivarbeit. Franziska Beiermann hat dafür im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit eine Checkliste entwickelt. Damit können Pferdebesitzer nach dem Ausschlussverfahren arbeiten.

weiterlesen