Zum Inhalt springen

Drücken Sie Öffnen / Eingabe / Enter / Return um die Suche zu starten

Ausbildung

Die muss jeder kennen: Acht Trainingstipps von Michael Fischer

Eine Reitstunde bei Ausbilder Michael Fischer – und das auf der Equitana. Was für Greta und Leonie 2022 in Erfüllung ging, dürfen Christina und Joana heute erleben. Und Sie auch!

weiterlesen

Leseprobe

Stangenarbeit mal anders

Wir lassen die Stange einfach mal links liegen. Denn sie bietet Ihnen auch als optische Begrenzung eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Ihr Pferd zu gymnastizieren. Drüber geht’s dabei nie, nur drumherum.

weiterlesen

Leseprobe

Auf der Durststrecke - Umgang mit Misserfolgen

Will niemand, kennt jeder: Stagnation, Misserfolge, Schicksalsschläge, schlichtweg: lange Durststrecken. Fünf Gamechanger, die durch solche Zeiten helfen.

weiterlesen

Leseprobe

Trimm-Dich-Tipps für Reiter

Rückenprobleme, überlastete Gelenke, schwache Kondition: Viele Reiter plagen sich jahrelang mit Beschwerden. Ein häufiger Auslöser sind sitzende Tätigkeiten und mangelnde Bewegung im Alltag. Was hilft? Ausgleichssport und gezielte Übungen für Muskulatur, Kraft und Koordination zu Hause und im Sattel.

weiterlesen

Ausbildung

Leseprobe

Streitfrage: Vereine in der Krise

Ein Drittel aller Reitschulen wird die Pandemie nicht überleben, blickte die Deutsche Reiterliche Vereinigung vor rund zwei Jahren in eine düstere Zukunft. Und heute? Hat sich bewahrheitet, was sich 2021 abzeichnete?

weiterlesen

Achtung, Missverständnis!

Wird die Reitlehre falsch gelehrt?

Oft interpretieren Reiter die Hilfen anders als sie gemeint sind. Das zeigte das Ergebnis unserer großen Online-Umfrage 2022, an der rund 5.000 Reiter teilnahmen. Sind es die Begriffe, die missverständlich sind oder können Trainer Details nicht gut genug vermitteln? Thies Kaspareit, Christoph Hess und Michael Fischer stellten sich der Diskussion.

weiterlesen

Ausbildung

Frühlingsenergie positiv nutzen

Die ersten sonnigen Tage sorgen bei vielen Pferden für noch mehr Bewegungsdrang. Statt diesen an der Longe zu verpulvern, sollte der Reiter ihn besser gezielt nutzen.

weiterlesen

Leseprobe

Longieren – Was Sie wissen sollten​

Ist Longieren gesundheitsfördernd oder gefährlich? Das liegt in der Verantwortung des Menschen. Wie Sie das Longieren Ihres Pferdes gestalten können, sodass es daran körperlich und mental wächst und Sie beide trotz der Distanz noch enger zusammenfinden, lesen Sie im Fokusthema unserer April-Ausgabe. Ein Auszug.​

weiterlesen

Ausbildung

Besser reiten: Ruhigere Hand dank Maria-Hilf-Riemen

Wie ein Maria-Hilf-Riemen dabei helfen kann, eine ruhigere Hand zu bekommen, erläutert Ausbildungsexperte Christoph Hess.

weiterlesen
Alle Artikel anzeigen