Zum Inhalt springen

Drücken Sie Öffnen / Eingabe / Enter / Return um die Suche zu starten

Suche

Sucheinstellungen

Stall & Weide

Vier Fragen zum Scheren

Wann sollte man ein Pferd scheren und wann kann man auf die Schur verzichten? Greift die Schur in die Natur des Pferdes ein oder schade ich meinem Pferd, wenn das Winterfell bleibt? Fragen, an denen sich noch immer die Geister scheiden.

weiterlesen

Unser Stall soll besser werden 2023

Sonderehrenpreis: Gestüt Gut Müllerhof zur Motte

Innovationen für mehr Pferdewohl – das ist das Motto des Gestüts Gut Müllerhof zur Motte, das im Wettbewerb „Unser Stall soll besser werden“ einen Sonderehrenpreis für seine technischen Innovationen bekommen hat.

weiterlesen

Unser Stall soll besser werden 2023

Platz drei: Reiterhof Gut Nettehammer

Bei den Stallgebäuden auf Gut Nettehammer handelt es sich um historischen Bestand. Aus ehemals 48 Boxen haben die neuen Betriebsleiter 26 Boxen gemacht, teils als Paddockboxen. Die Pferde haben nun deutlich mehr Platz. Der Lohn: Platz drei im Wettbewerb „Unser Stall soll besser werden“.

weiterlesen

Unser Stall soll besser werden 2023

Platz zweI: Reitanlage Pfriem

Im Wettbewerb „Unser Stall soll besser werden“ erreicht die Reitanlage Pfriem 2023 den zweiten Platz. Sie ist nach und nach gewachsen.. Was besonders auffällt: Bei Pfriems wird selbst gebaut. Pferdewirtschaftsmeister Matthias Pfriem tüftelt gerne und setzt neue Ideen um.

weiterlesen

Unser Stall soll besser werden 2023

Der Sieger: Reitstall Pavel

Seit 30 Jahren werden im Wettbewerb „Unser Stall soll besser werden“ Pferdebetriebe ausgezeichnet, die ihre Haltung optimiert haben. Mit den Bedürfnissen der Pferde im Blick.

weiterlesen

Stall & Weide

Den Stall desinfizieren – darauf kommt es an!

Dr. Stephanie Reyher ist gelernte Tierarzthelferin, studierte und promovierte Agrarwissenschaftlerin und aktive Reiterin. Wir haben mit der Produktmanagerin der Firma Josera über die richtige Stallhygiene gesprochen. Ihre Meinung dazu: Es ist noch Luft nach oben.

weiterlesen

Leseprobe: Konflikte und Koexistenz mit dem Wolf

Ach, du Heiliger!

Geliebt und verteufelt. 150 Jahre war er aus Deutschland verschwunden. Jetzt breitet er sich zunehmend aus, der Wolf. Er spaltet die Gesellschaft. Besonnene Diskussionen? Fehlanzeige. Stattdessen hochkochende Emotionen bei Themen von Abschuss bis Zaunbau. Worüber gestritten wird – ein Überblick.

weiterlesen

Stall & Weide

Fressbremsen-Frust

Viele Pferde legen ordentlich zu, wenn die Weidesaison beginnt oder sind anfällig für Hufrehe. Ein Mittel dagegen ist die Verwendung von Fressbremsen. Allerdings gilt es hierbei einiges zu beachten.

weiterlesen

Stall & Weide

Was tun bei Milbenbefall im Sommer?

Wenig oder gar kein Gras und wenn, nur in kurzen Halmen, Staub und vertrocknete Erde prägten den Weidegang 2022. Aber was nicht nur unschön aussieht, hat auch gesundheitliche Konsequenzen. Vermehrter Milbenbefall war eine davon. Auch 2023 scheinen mehr Pferde betroffen zu sein.

weiterlesen

Stall & Weide

Geschwollene Ganaschen nach dem Weidegang - und jetzt?

Viele Weiden sind schon sehr trocken, das Gras ist kurz. Nicht selten kommen Pferde in dieser Zeit mit geschwollenen Ganaschen von der Weide. Tierarzt Dr. Peter Richterich erklärt wie es dazu kommen kann.

weiterlesen