20 Fohlen aus Hannoveraner und rheinischer Zucht stehen aktuell online zum Verkauf. Am Samstag geht die Auktion in das sogenannte Bid Up, bei dem sich die Auktionszeit bei jedem Gebot um drei Minuten verlängert. Nervenkitzel für Verkäufer und Bieter!
Zum ersten Mal hat der Schafhof eine Online-Auktion veranstaltet. Unter dem Namen Taunus-Talent Auction suchten zwölf, ausschließlich von Schafhof-Hengsten abstammende Fohlen per Mouseklick neue Besitzer. Das teuerste von ihnen kostete 21.250 Euro.
Ein Sohn des viel zu früh verstorbenen Springvererbers Chacco-Blue weckte bei der Online-Auktion für Springfohlen des Westfälischen Pferdestammbuchs die größten Begehrlichkeiten. Durch das Bieten per Mausklick steigt die Beteiligung aus dem Ausland.
Unter diesen Umständen fehle es am nötigen Glanz, findet Enno Glantz und verzichtet wegen der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie auf seine diesjährige Reitpferde- und Fohlenauktion.
Ihr Name klingt schon mal vielversprechend: Con Potencial – mit Potential. Die Conthargos-Diarado-Stute war die Preisspitze der westfälischen Sommerauktion.
Bei der Holsteiner Fohlenauktion stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 1.500 Euro auf rund 9.300 Euro. Gleich zwei Fohlen wurden für 19.000 Euro vermarktet.
Ein Springpferd als Preisspitze gibt es nicht alle Tage. Darah von Dibadu L-Cornet Obolensky begeisterte die Bieter aber. Den längsten Atem hatte ein chinesischer Sportstall. Durchschnittlich kosteten die Nachwuchspferde 18.932 Euro.
Viel los war am 18. Mai 2020 zum Online-Auktionscountdown ab 19.30 Uhr auf der DSP-Online-Fohlenauktionsseite. 16 Deutsche Sportpferdefohlen fanden hier einen neuen Besitzer.
Zum zweiten Mal verkauft das Westfälische Pferdestammbuch diese Woche online Fohlen. Auf 26 dressurbetont gezogene Fohlen kann ab Mittwoch geboten werden. Reinklicken, anschauen und verlieben kann man sich aber jetzt schon.
Harmonie ist das große Ziel in der Ausbildung von Pferd und Reiter. Wir haben mit erfahrenen Reitern und Trainern über den Weg zu mehr Harmonie gesprochen. Außerdem im Heft: Das boomende Geschäft mit dem Co-Coach Pferd, Nierenerkrankungen beim Pferd, Vor- und Nachteile von Raufutteralternativen und viele weitere spannende Themen rund um gesunde Pferde und gutes Reiten.