Zehn bis fünfzehn Prozent aller Lahmheiten beim Pferd sind Sehnen- oder Bandverletzungen. Wie sie entstehen, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wie Reiter effektiv vorbeugen können.
weiterlesen →Manche halten die Bioresonanzanalyse und -therapie für Stromvergeudung. Zu Unrecht, sagen Tierheilpraktikerin Beatrix Dreyer und Tierärztin Maria Merkel. In unserer Oktober-Ausgabe erklären sie, wie man sie für Pferde nutzen kann.
weiterlesen →Gerüchte und Halbwahrheiten über Koliken gibt es viele. Ob das Wetter schuld sein kann und ein Pferd nach einer Kolik-OP immer anfällig bleibt - wir haben die häufigsten Behauptungen auf den Prüfstand gestellt.
weiterlesen →Wer beim Pferd unterhalb der Kehle eine Beule so groß wie einen Tennisball feststellt, sollte dringend die Schilddrüse kontrollieren lassen. Wir erklären, welche Aufgabe die Schilddrüse beim Pferd hat, wie Erkrankungen entstehen und was man dagegen tun kann.
weiterlesen →