Longines EEF Series: Österreichs Springreiter gewinnen Finale
Warschau/POL - Die EEF Nationenpreisserie ist mittlerweile ein wichtiger Punkt im Terminkalender vieler Springreiter. Schließlich geht es hier darum, welches Land in die sogenannte "Division 1" aufsteigt und somit bis ins prestigeträchtige Nationenpreisfinale in Barcelona vordringen kann.
In diesem Jahr dürfen die Österreicher jubeln. Nach ihrem sensationellen Überraschungserfolg bei den Europameisterschaften (Bronze) hatte man ihnen alles zugetraut und wurde nicht enttäuscht. Am Ende siegte das Team souverän in Bestbesetzung mit exakt den Paaren der Europameisterschaft.
Die in Baden-Württemberg ansässige Alessandra Reich und der erst neunjährige belgische Wallach Oeli R bildeten dabei das Streichergebnis mit vier und 25 Punkten. Katharina Rhomberg der elfjährige westfälische Comme il Faut-Nachkomme Cuma 5, Gerfried Puck und der zehnjährige Balou du Rouet-Sohn Equitron Naxcel V sowie Max Kühner und sein Star im Stall Electric Blue P blieben in beiden Runden ohne Strafpunkte.
Damit lagen sie deutlich vor Belgien mit zwölf Punkten und der Ukraine mit 21 Punkten.
Alle Ergebnisse aus Warschau gibt es hier.
Schwedens Superstar Henrik von Eckermann mit seinem King Edward haben in Rom einmal mehr gezeigt, was in ihnen steckt. Sie siegten in der Global Champions Tour, David Will landete mit My Prins van Dorperheide auf dem zweiten Rang. In der Teamwertung stand "Madrid in Motion" ganz vorne.Rom: Henrik von Eckermann gewinnt Tour-Etappe, David Will wird Zweiter
Europameisterschaften Springen 2023
Team Deutschland nach Tag eins in Mailand auf Rang drei
Nach der ersten Prüfung der Spring-EM in Italien, stehen die deutschen Mannschaftsreiter auf dem dritten Platz. Nicht alles lief, wie geplant. Umso wichtiger war da die fehlerfreie Runde von Philipp Weishaupt mit Zineday, mit der er sich auch im Einzelranking auf Rang drei katapultiert hat.
weiterlesen →