Noch nie gab es beim Finale des Nürnberger Burg-Pokal einen Schweizer Doppelsieg. Jetzt schon, denn Dressurreiterin Andrina Suter sicherte sich mit Briatore NRW den Sieg und wurde auf Del Curto Zweite. Thomas Wagner und Wynton´s Son holten Platz drei
Fendi, ein Name den man sich merken darf! Der Franklin-Sohn hinterließ bei der Einlaufprüfung zum Finale des Louisdor-Preises mächtig Eindruck . Mit knapp fünf Prozent Vorsprung siegte das Nachwuchspferd von Sönke Rothenberger.
Die Lautsprecher raschelten, als ob ein Feuerwerk in der Frankfurter Festhalle gezündet worden wäre. Mitten in der Halle standen Isabell Werth und Emilio, Minuten vergingen, dann wurde der defekte Lautsprecher abgestellt und die beiden setzten ihren Grand Prix fort. Sieg!
Das deutsche Team startet im Juni in die Nationenpreissaison. Vier Turniere sind geplant, um sich für das Nationenpreisfinale Ende September in Barcelona zu qualifizieren.
Mit einer persönlichen Bestleistung meldeten sich am Donnerstag Charlotte Fry und Glamourdale nach ihrem WM-Triumph zurück! Im Kurz-Grand Prix erreichten die beiden 84,026 Prozent.
Völlig unerwartet kommt die Nachricht aus dem Stall von Janne Friederike Meyer-Zimmermann: Büttner's Minimax ist tot. Der Schimmelwallach wurde nur 13 Jahre alt.
Der eine hat vor 20 Jahren in der Festhalle seine erste S-Dressur geritten – und gewonnen. Der andere war noch nie dort – weder als Zuschauer, noch in irgendeiner Funktion. Zusammen leiten sie das Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt 2022: Matthias Alexander Rath und Carsten Rotermund.
Es wäre ein toller Abschluss eines hochemotionalen Tages (mit der Verabschiedung von Clooney) gewesen, wenn Martin Fuchs auf Leone Jei auch den Rolex Grand Prix zum mittlerweile dritten Mal gewonnen hätte. Stattdessen jubelte McLain Ward aus den USA.
Vor dem Großen Preis wurde im Rahmen des CHI Genf feierlich eines der bedeutendsten Springpferde der vergangenen Jahre - und der vielleicht größte Kämpfer von allen - aus dem Sport verabschiedet. Tränen flossen, als es hieß: Goodbye, Clooney!
"Von Eckermann - wer sonst?", ist die Aussage des Jahres im Springsportgeschehen. Der schwedische Weltmeister gewann auch jenseits des Großevents so gut wie alles, was möglich war, ist Nummer eins der Weltrangliste und nun Sieger im Top Ten Finale.
In unserer Februar-Ausgabe widmen wir uns ausführlich dem wichtigsten Lob für Pferde: dem Nachgeben. Außerdem im Heft: Wintertraining mit Ingrid Klimke + der große Futterjahresplan + Unfälle mit Pferden + Pferdezucht in der Kritik + das Immunsystem des Pferdes.
Der Landwirtschaftsverlag in Münster (LV), in dem auch die Reiter Revue zu Hause ist, hat ein Spendenkonto für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine eingerichtet und bereits 50.000 Euro für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung gestellt.