Abkühlung an heißen Tagen

Münster (mb) – Die Tierpfleger vieler Zoos haben das längst erkannt und füttern manche Spezies mit in Eiswürfel gefrorenem Obst oder dergleichen. Kein Wunder, dass einige gewitzte und eisliebende Pferdebesitzer auf die Idee kommen, ihre Vierbeiner mit tiefgefrorenen Äpfeln oder Möhren etwas Gutes tun zu wollen.
Doch Vorsicht, der Verdauungstrakt eines Pferdes ist sehr störanfällig. „Von der Verfütterung von Eis bei Pferden rate ich dringend ab“, sagt deshalb auch der Fütterungsexperte Otfried Lengwenat aus Sehnde. „Pferde fressen von Natur aus im Sommer nichts Gefrorenes. Im Gegenteil: das kalte Eis kann zu schnell verschluckt werden und so starke Bauchschmerzen verursachen. Das kann zu Koliken führen.“ Der Verdauungstrakt des Pferdes ist im Sommer nicht darauf ausgelegt, kaltes Futter zu fressen. Das Eis belastet den Organismus zu stark, vor allem, wenn die Pferde überhitzt sind. Eis kühlt den Pferdekörper nicht herunter. „Meist vermenschlicht man das Pferd zu sehr. Was für den Besitzer im Sommer verlockend klingt, ist für das Pferd nicht ratsam“, sagt Lengwenat.
Besser für das Tier ist ein Schattenplätzchen – gerne auch mit einer kühlen Dusche zwischendurch.
Der Artikel ist erstmals in der Reiter Revue 7/2016 erschienen.