Morgen sollte die Hauptkörung des Deutschen Sportpferdes beginnen – wegen Corona ohne Zuschauer. Erst wurde sie komplett gecancelt und nun nach Neustadt-Dosse verlegt.
Diese strategische Partnerschaft soll ein internationales Ausrufezeichen setzen und in vier Ländern präsent sein. Beteiligt ist auch das private Investmentunternehmen Waterland Private Equity, Mehrheitseigner von Helgstrand Dressage. Gerechnet wird mit einem Gesamtumsatz von mehr als 60 Millionen Euro.
Erstmals trug der Hannoveraner Verband sein Springpferde Masters aus. Dabei konnte man am Ende zu Recht zufrieden sein mit den tollen Siegern und insgesamt fantastischen Sport.
Bei der Westfälischen Hauptkörung in Münster standen an den ersten Tagen die dressurbetonten Hengste im Fokus. Ein Sohn des Gestüt Birkhof-Hengstes Fair Game gefiel besonders. Auch beim anschließenden Hengstmarkt.
Der Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) und der Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) kürten in dieser Woche ihre Siegerhengste und Hauptprämiensieger: Söhne von For Pleasure, Catoki, Foundationn und Vivaldi.
Am Sonntag fanden in Neustadt (Dosse) auch die springbetonten Hengste ihren Körsieger. Insgesamt blickte der Verband des Deutschen Sportpferdes hier auf ein überragendes Körlot.
Ein beachtliches Körlot und ein strahlender Sieger bei den dressurbetonten Hengsten: Auch in Corona-Zeiten konnte sich das Ergebnis der DSP-Körung in Neustadt (Dosse) sehen lassen.
Ein schwieriges Auktionsjahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Bei der letzten Hannoveraner-Reitpferdeauktion 2020 schlugen die neuen Besitzer von Preisspitze Danony bei knapp 40.000 Euro zu.
Die neuen "Leitlinien Tierschutz im Pferdesport" des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) stellen das Kör-System vor Herausforderungen. Bei der Jahrestagung des Beirats Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) war das ein Thema.