Zum Inhalt springen

Drücken Sie Öffnen / Eingabe / Enter / Return um die Suche zu starten

Neumünster: Trakehner Siegerhengst für Rekordpreis von 420.000 Euro versteigert

Der Siegerhengst Havertz wurde im Rahmen des Trakehner Hengstmarktes für 420.000 Euro versteigert. Höher waren die Gebote niemals zuvor im Rahmen der Veranstaltung gegangen. Insgesamt wurden sieben Hengste mit einer Prämie ausgezeichnet.

Siegerhengst Havertz, gemeinsam mit Züchterin Michaela Böhn und Besitzerin Nicole Derlin.

Neumünster/GER - Der Trakehner Hengstmarkt 2024 wartete in dieser Woche mit zahlreichen Highlights auf. Das erste waren die Abende, an denen Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl ihre Ausbildungsziele präsentierten und TSF Dalera BB einen ihrer letzten Auftritte vor großem Publikum absolvierte. Gemeinsam mit Bruder Dallenio wurde sie vom Publikum bejubelt und zeigte noch einmal ihre La La Land-Kür.

Am Wochenende wurde es dann ernst für die Körkandidaten. Havertz, ein Nachkomme von Blanc Pain, durfte am Ende der dreitägigen Trakehner Hengstkörung die schwarzrotgoldene Schärpe des Siegers tragen. Der Sieger stand nicht das erste Mal im Rampenlicht: Er war bereits als Auktionsfohlen bei der Trakehner Bundesturnier-Fohlenauktion mit Präsenz und Bewegungsmechanik aufgefallen und erzielte einen der Spitzenpreise. Entdeckt und ersteigert hatte den von Michaela Böhm gezüchteten Hengst Nicole Derlin, die bei Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein, eine Trakehner Zucht betreibt.

Jubel bei Michaela Böhn.

15 Hengste erhielten insgesamt ein positives Körurteil, sieben wurden mit einer Prämie ausgezeichnet.

Im Anschluss an die Körung fand die Auktion der Hengste statt. Zum höchsten jemals bei einer Trakehner Auktion erzielten Preis von 420.000 Euro wechselte Siegerhengst Havertz in den Besitz der Hengststation des Gestüts Sprehe. Dort wird er Stallnachbar der Starvererber Millennium und Kenneth.

„Das ist ein sensationelles Ergebnis, das alle bisherigen Spitzenpreise in den Schatten stellt. Darüber freuen wir uns sehr“, kommentierte der Zuchtleiter und Geschäftsführer des Trakehner Verbandes, Neel-Heinrich Schoof, die Auktion. „Besonders erfreulich ist das hohe Preisniveau der Prämienhengste, mit dem wir als Veranstalter hochzufrieden sind.“

Havertz mit Siegerschärpe.

Zwei weitere Prämienhengste erzielten Preise von über 100.000 Euro. Der Halbblüter Schneebaron v. Asagao xx wurde für 100.000 Euro zugeschlagen und erzielt damit den historischen Spitzenpreis für einen Halbbluthengst. In die Niederlande ging Zauberbaron v. Integer für 180.000 Euro.

Der Durchschnittspreis für die zehn verauktionierten gekörten Hengste betrug 99.200 Euro, für die nicht gekörten lag der Durchschnittspreis an diesem Abend bei 14.875 Euro.

Jessica von Bredow-Werndl und Dalera tanzten noch einmal zu La La Land.

Das komplette Auktionsergebnis gibt es hier.

- pm/AK -