Don Corazoncito LW und San to Alati FRH heißen die beiden ausgezeichneten Junghengste im Bereich Springen und Dressur, die an diesem Wochenende den Stakkato- und Weltmeyer-Preis des Hannoveraner Verbandes erhielten.
Eine Überschneidung der Bundeschampionate mit der WM der jungen Dressurpferde? Eigentlich undenkbar, aber dennoch wird es in diesem Jahr wohl so kommen. Eine Einigung mit den Veranstaltern der WM in Ermelo hat es nicht gegeben.
Derzeit ist Lynn Sander noch im Trakehner Verband tätig. Ab 2025 wird sie die Position der Geschäftsführerin des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.V. von Horst von Langermann übernehmen. Sander blickt auf vielfältige frühere Aufgaben.
Er war einer der großen Kenner der Trakehner Rasse, passionierter Züchter und ehrenamtlich seit 1976 für den Verband unterwegs. Unter anderem wurde Hans-Werner Paul mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Ein Nachruf.
Der Züchter Ralf Lütje aus dem Kreis Pinneberg wurde in Elmshorn als Holsteiner Züchter des Jahres 2023 ausgezeichnet. Der von ihm gezüchtete Monaco gehört unter Harrie Smolders zu den derzeitigen Top-Stars im Parcours.
Die DSP-Hengsttage in München-Riem verliefen am Wochenende hocherfolgreich. Es gab zwei imposante Körsieger von De Sandro und James Blue. Die Preisspitze bildete mit 620.000 Euro ein Nachkomme des Vivino.
Im Rahmen der DSP-Körung in München-Riem wurde der mittlerweile 18 Jahre alte Cornet Obolensky-Sohn Con Spirit im Besitz von Daniel Dassler vor großer Kulisse am Gala-Abend als Elitehengst ausgezeichnet.
Die zweite Verdener Auktion des Jahres 2024 brachte mit einer bestens veranlagten Tochter des Nixon van het Meulenhof eine Preisspitze aus dem Springlager. Das teuerste Dressurpferd kostete knapp 40.000 Euro.
Bei Hengsten des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) stach ein Jungspund aus dem Premierenjahrgang des Cornet’s Carpaccio heraus. Ein bekannter irischer Springreiter sicherte ihn sich später zum Spitzenpreis.
In Ankum stand am Wochenende die Körung und Auktion der Oldenburger Dressurhengste auf dem Programm. Ein Sohn des Von und Zu überzeugte auf ganzer Linie – erst die Körkommission, dann seine neuen Besitzer.