Zum Inhalt springen

Drücken Sie Öffnen / Eingabe / Enter / Return um die Suche zu starten

Weltreiterspiele 2018: Die Ziele der Reiter, Trainer und Funktionäre

„Wir haben zwei Ziele: Erstens wollen wir uns in Tryon Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Tokio reservieren und zweitens im Medaillenspiegel unter den ersten drei landen“, erklärt Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR). Was Reiter und Trainer in Hinblick auf das Großevent im September sagen.

Sitzt alles: Heinrich-Hermann Engemann und Otto Becker checken ihr Outfit. Bei den Weltreiterspielen muss alles sitzen.

Warendorf – Zwar geben sich alle noch etwas bedeckt, aber es ist deutlich zu spüren: Die deutschen Pferdesportler blicken mit Optimismus in Richtung Tryon/USA, wo vom 10. bis 23. September die Weltmeisterschaften in acht Disziplinen ausgetragen werden. „Die Weltreiterspiele sind für uns eine wichtige Standortbestimmung: Wo stehen wir in der Welt in unseren Disziplinen (Dressur und Para-Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren, Voltigieren, Distanzreiten und Reining), aber auch in der Pferdezucht?“, sagte Dr. Peiler. „Sie sind aber auch eine Mammutaufgabe für jeden Veranstalter, und das nicht nur finanziell, sondern auch für uns als Verband.“

51 Pferde und 135 Menschen, darunter 47 Aktive sowie Pferdepfleger, Trainer, Betreuerstab und Pferdebesitzer, stehen aktuell auf der Reiseliste in die USA, mit dabei 20.100 Kilogramm Gepäck und 5.500 Kilogramm Futter. Insgesamt sind für das Unternehmen rund 1,5 Millionen Euro veranschlagt, die zum größeren Teil (800.000 Euro aus Eigenmitteln) des Verbandes bewältigt werden müssen. Der Rest stammt aus Sportfördermitteln des Bundes, allerdings nur für die olympischen und paralympischen Disziplinen.

Neben Sportchef Peiler stellten sich bei der Pressekonferenz am vergangenen Dienstag auch Bundestrainer und Aktive der acht Disziplinen den Fragen der Medienvertreter. Den Auftakt machten die Springreiter. Für sie beginnt am kommenden Wochenende in Samorin in der Slowakei die Nationenpreis-Saison. In Hinblick auf die Weltreiterspiele sagte Bundestrainer Otto Becker: „Die Nationenpreise sind eine Sichtungsmöglichkeit. Im Team zu reiten ist eine besondere Situation und bringt anderen Druck mit sich. Trotzdem zählt natürlich der Gesamteindruck eines Paares und eine individuelle Saisonplanung wird einbezogen.“ Eine Herausforderung sei in seinen Augen die ziemlich lange Saison in diesem Jahr: „Die Nationenpreise beginnen früh, die Weltreiterspiele hingegen sind spät im Jahr. Wir wollen die Pferde so einsetzen, dass sie im September frisch nach Tryon fahren können“, so Becker.

„Es wird eine lange Saison. Ich hoffe, dass eines meiner Pferde sich beweist und mit nach Tryon kommt“, so Marcus Ehning

Dressur

Ebenfalls aus mehreren Pferden wählen könnte die Weltcup-Siegerin in der Kür, Isabell Werth. Mit gleich drei Pferden rangiert sie momentan in den Top-Ten der Welt. Sie sagte: „Es ist natürlich eine tolle Situation, die sportlichen Anforderungen auf drei Schultern zu verteilen. Am Ende machen die Pferde aber dann doch irgendwie, was sie wollen.“ Weihegold OLD, mit der sie gerade beim Weltcup Finale in Paris triumphierte, habe gerade eine kleine Pause, während der Wallach Emilio schon am kommenden Wochenende bei "Horses & Dreams" an den Start gehen wird.

„Es ist ganz klar so, dass niemand auf dem Baum schläft und alle anderen heiß darauf sind, mir das Leben schwer zu machen. Es ist wichtig, sich auf sich selbst zu fokussieren, an den eigenen Stellschrauben zu drehen und so Gutes zu erhalten und weiterzuentwickeln“, so Isabell Werth zu der Frage nach der aktuellen Konkurrenz.

Ähnlich hält es auch Dressur-Bundestrainerin Monica Theodorecu mit der Konkurrenz: „Meine Augenmerk liegt bei unseren Reitern und ich setze all meine Energie da rein, mit dem bestmöglichen Team nach Tryon zu fahren. Ich schaue nicht rechts oder links.“ Nicht rechts oder links, sondern nach vorne schaut auch Sönke Rothenberger. Er wird mit seinem Top-Pferd Cosmo, mit dem er 2017 unter anderem Einzelsilber bei den Europameisterschaften in Göteborg gewann, am kommenden Wochenende in Hagen starten. Für das Paar ist es das erste Turnier des Jahres.

„Wir halten es seit einigen Jahren so, dass Cosmo über den Winter eine Pause bekommt und wir ihn für die Außensaison aufbauen.Wir wollen natürlich gern in Tryon dabei sein. Aber es gibt genügend tolle Paare in Deutschland, mit Desperados und Showtime sind zwei starke Pferde wieder dabei, es gibt viele gute Reiter. Ich beginne meine Saison in Hagen und die Deutsche Meisterschaft in Balve ist ein weiterer wichtiger Punkt meiner Planung, alles Weitere werden wir sehen“, backt Sönke Rothenberger erst einmal kleine Brötchen.

Vielseitigkeit

Frische Eindrücke aus Tryon brachte Bundestrainer Hans Melzer mit. Zusammen mit einer DOKR-Delegation besuchte er kurz zuvor ein Testevent und schilderte seine Eindrücke von der Geländestrecke. „Der Hauptteil spielt sich auf einem ehemaligen Golfplatz um einen See ab, das Geläuf ist toll. Allerdings ist das sehr wellig, so dass man hier eher ‚praktische‘ Pferde mit einem nicht so großen Galopp braucht, weil die ständig aus dem Rhythmus kommen“, sagte er. Melzer ist sich sicher: „Das wird konditionell sehr anspruchsvoll, noch mehr als vor vier Jahren in der Normandie. Die letzten drei Minuten der Strecke geht es nur bergauf.“

Gelassen sieht Ingrid Klimke den Weltmeisterschaften entgegen. Für die mehrfache Mannschaftsolympiasiegerin, -weltmeisterin und -europameisterin ging im vergangen Jahr ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Sie wurde in Strzegom Europameisterin in der Einzelwertung. „Mein Ziel war es immer, einmal alleine oben auf dem Treppchen zu stehen. Damit stehe ich nicht mehr so unter Druck, denn diese Medaille habe ich ja jetzt“, verriet sie. Trotzdem werde sie bei der WM „natürlich nicht einfach nur so mitreiten“, ergänzte sie schmunzelnd. Ob sie die deutschen Farben in Tryon vertreten wird und mit welchen Teamkollegen, entscheidet sich nach der letzten Sichtung in Strzegom Anfang August. Zuvor setzt der Bundestrainer wie in den Vorjahren auf eine individuelle Vorbereitung der WM-Kandidaten. „Einige Paare werden sich nur über Kurzprüfungen vorbereiten“, kündigte er an. Wichtige Meilensteine sind wie immer die Deutsche Meisterschaften Luhmühlen sowie der CHIO Aachen.

Para-Dressur

„Ich gebe offen zu, ich war maßlos enttäuscht“, sagte Britta Bando. Nach Jahren kam die Equipechefin der Para-Dressurreiter 2017 erstmals ohne Teammedaille vom Championat zurück. Aber das sei der Ansporn, erst recht weiterzuarbeiten: „Wir wollen wieder eine Medaille und wir wollen nach Tokio, denn wir essen alle gerne Sushi“, so Bando lachend. Einfach werde es aber wohl nicht, denn die anderen Nationen hätten nochmals aufgerüstet, vor allem die Dänen hätten tolle neue Pferde. „Es ist toll, dass der Para-Sport so wächst, aber es geht manchmal schneller als wir denken. Gerade bezüglich des Pferdematerials gibt es einen Riesenwechsel“, bestätigte auch EM-Silbermedaillengewinner (Grade III) Steffen Zeibig, der im vergangenen Jahr Kür-Gold mit seiner nicht immer einfachen Stute Feel Good verpasste. Die Rappstute war ihm vor fünf Jahren zur Verfügung gestellt worden war, „weil keiner sie kaufen wollte“.

Passend zur WM-Saison kann Britta Bando noch ein Ass aus dem Ärmel schütteln. In Mannheim, beim ersten von drei Sichtungsturnieren in diesem Jahr, soll die rheinische Grand-Prix-Reiterin Regine Mispelkamp aus Geldern die Riege deutscher Para-Dressurreiter verstärken. „Sie muss allerdings erst noch klassifiziert werden“, so Bando. Fünf Grades gibt es im Para-Sport, von I bis V, je nach Stärke der Behinderung. „Auch wenn wir nur noch vier statt fünf Reiter entsenden dürfen, bleiben wir bei unserem Motto, dabei möglichst viele Grades beim Championat zu besetzen“, sagte Bando.

Voltigieren

„Wir wollen deutsche Weltmeister haben, aber in welcher Disziplin ist noch nicht absehbar“, sagte Disziplintrainer Kai Vorberg.

Dafür gibt es in Tryon eine zusätzliche Chance. Neben den bekannten Medaillen im Gruppen-, Einzel- und Doppelvoltigieren ist erstmals auch eine WM-Länderwertung ausgeschrieben. Wie beim Nationenpreis nach dem Aachener Muster bilden dafür die Gruppe und zwei Einzelvoltigierer ein Länderteam. „Das ist eine tolle Chance für die Nationen, sich zu positionieren“, erklärte Vorberg, der sich dadurch eine noch größere Beteiligung an den Voltigier-Weltmeisterschaften erhofft.

Anders als die Dressurreiter treten die Voltigierer jedes Jahr mit einer neuen Kür an. Mit einem Sieg verabschiedete sich Sportsoldat Jannis Drewell beim Weltcup-Finale in Dortmund von seiner letztjährigen Kür. Für die WM-Saison greift er auf ein neues „altes“ Thema zurück: „Der mit dem Wolf tanzt“. „Vor zehn Jahren hatte ich die Musik schon einmal bei meiner ersten DM. Das wollte ich noch einmal aufgreifen und jetzt auf einer großen Bühne zeigen.“, sagte er.

Fahren

Mit maximal 16 Aktiven stellen die Voltigierer das größte Sportler-Kontingent unter den Disziplinen. Die Vierspännerfahrer stellen den Pferderekord auf. Drei Vierspännerfahrer reisen mit je fünf Pferden in die USA.

Und noch einen Rekord können die Fahrer für sich in Anspruch – beim Gepäck. Zwei Schiffscontainer werden vier bis sechs Wochen vor den Weltreiterspielen mit den Kutschen, Geschirren, Futter, Sattelschränken und vielem mehr auf die Reise geschickt.

„Wann wir die drei Fahrer für Tryon benennen, hängt tatsächlich auch davon ab, wann diese Container losgeschickt werden“, erklärte Karl-Heinz Geiger, Bundestrainer der Vierspänner. Denn die Deutschen Meisterschaften der Vierspänner sind erst vom 16. bis 19. August in Donaueschingen. „Es kann also sein, dass wir schon vor der DM entscheiden müssen, wer nach Tryon fährt, weil wir vorher schon packen müssen“, so Geiger. Einer der Kandidaten ist Georg von Stein, der im vergangenen Jahr mit der Vierspänner-Mannschaft die Silbermedaille bei der Europameisterschaft in Göteborg gewonnen hat. „Aber in erster Linie müssen meine fünf Top-Pferde fit bleiben“, sagte von Stein zu seinen Chancen. „Unser Ziel ist eine Mannschaftsmedaille und möglichst auch noch eine Einzel-Medaille“, so der Bundestrainer.

Reining

Eine Medaille gab auch Nico Hörmann, Bundestrainer der Disziplin Reining, als Ziel für seine Mannschaft bei den Weltreiterspielen aus. „Seit 2002 haben wir Reiner immer den vierten Platz bei Weltreiterspielen belegt und hatten mit allen erdenklichen Schwierigkeiten zu kämpfen, obwohl wir ansonsten bei Europa- und Weltmeisterschaften in den letzten Jahren immer eine Rolle gespielt und eine Medaille geholt haben. Wir treten in Tryon an, um diesen Fluch zu besiegen“, so Nico Hörmann. Favorit auf den Titel sei aber mit Sicherheit die USA – Gastgeber und Mutterland des Westernreitens. Eine der deutschen Kandidaten ist Julia Schumacher (Bitz), die Team-Silber und Einzel-Bronze bei ihrem Championatsdebüt bei der EM 2017 in Givrins/SUI gewann. Bei der Pressekonferenz berichtete sie, dass sie mit ihrem Pferd „Little“ in drei Wochen die erste Sichtung reiten werde. „Ich schaue wenig links und rechts, es kommt auf mich und vor allem auf mein Pferd an und dann hoffe ich am Ende, dass es reichen wird, um mit nach Tryon zu kommen“, sagte sie.

Distanzreiten

In der Disziplin Distanzreiten sieht Nico Hörmann, der nicht nur Bundestrainer der Reiner ist, sondern auch FN-Koordinator für die Disziplinen Reining und Distanzreiten, die amtierende Europameisterin Sabrina Arnold als Kandidatin für Tryon. „Sabrina ist im vergangenen Jahr überdurchschnittlich gut geritten und unsere stärkste Reiterin“, erklärte er bei der Pressekonferenz. Trotzdem muss sie sich wie alle anderen durch gute Leistungen in diesem Jahr in Frankreich empfehlen. „Wir haben nur eine kleine Distanzreiter-Szene und der Sichtungsweg ist anspruchsvoll, aber wenn alles gut läuft, haben wir eine realistische Chance auf die Top Fünf – mit viel Glück vielleicht sogar eine Medaille“, so Hörmann.

Weitere Informationen zum Wettkampfmodus der einzelnen Disziplinen sowie die Sichtungswege gibt es unter www.pferd-aktuell.de/weg2018

Quelle: FNpress