Spannung pur beim Großen Preis von Basel am Freitagabend. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen ging der Sieg an den Münchner Max Kühner. Doch Gerrit Nieberg war ihm mit Ben ganz dicht auf den Fersen.
Der CHI Basel ist gestern gestartet – sowohl in der Dressur als auch im Springen geht es um Weltcup-Punkte. Gestern standen aber erst mal die Parcours-Spezialisten mit ihren Pferden im Mittelpunkt.
Nisse Lüneburg, dreifacher Derby-Sieger und Rider of the Year der Saison 2019/2020, hat den Stall von Jan Tops in den Niederlanden nach rund einem Jahr wieder verlassen.
Jessica von Bredow-Werndl macht erst einmal Platz für die Weltmeisterin. Nach der neuen Teilung in der Dressur in eine Reiter- und eine Pferde-Liste geht die Britin nun in Führung.
Die Startlisten für das Wetlcup-Turnier in Leipzig sind online und Pferdefreunde dürfen sich an einem wahren Feuerwerk an deutschen und internationalen Startern erfreuen. Der Countdown zum Jahresbeginn läuft: In 18 Tagen geht es los.
Ein Belgier holt sich in Belgien den Sieg. Perfekter Jahresabschluss vor heimischem Publikum. Aber auch zwei Deutsche beenden ihr Jahr mit Top-Platzierungen.
Die Niederländerin gewann im belgischen Mechelen die letzte Weltcup-Kür dieses Jahr in der West-Europa-Liga. Mit Hermes N.O.P. siegte sie mit zwei Prozent Vorsprung.
Im belgischen Mechelen gehen die Dressurreiter ohne deutsche Beteiligung bei der letzten Weltcup-Station 2022 an den Start. Die Einlaufprüfung sicherte sich eine Niederländerin.
In unserer Februar-Ausgabe widmen wir uns ausführlich dem wichtigsten Lob für Pferde: dem Nachgeben. Außerdem im Heft: Wintertraining mit Ingrid Klimke + der große Futterjahresplan + Unfälle mit Pferden + Pferdezucht in der Kritik + das Immunsystem des Pferdes.
Der Landwirtschaftsverlag in Münster (LV), in dem auch die Reiter Revue zu Hause ist, hat ein Spendenkonto für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine eingerichtet und bereits 50.000 Euro für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung gestellt.