Zwei Tage, zehn Stunden Tipps ohne Ende - die besten Bilder von Uta Gräf, Andreas Kreuzer und Co.
Reiter Revue-Seminar "Einfach richtig reiten"
Zwei Tage, zehn Stunden Tipps ohne Ende - die besten Bilder von Uta Gräf, Andreas Kreuzer und Co.
Veröffentlicht am 17.10.2019
von Sarah Schnieder Reiterrevue International
Das Reiter Revue-Seminar "Einfach richtig reiten" war auch in der dritten Ausgabe die perfekte Mischung aus Unterhaltung und Aha-Momenten. Warum Springreiter auf perfekte Übergänge setzen und wie eine dreijährige Stute mit "ihrem Chef" die Bahn erobert.
Peter Kreinberg war einer von fünf Top-Trainern beim Reiter Revue-Seminar. Bild: Claudia Feldmann
Münster-Handorf - Uta Gräf, Stefan Schneider, Richard Hinrichs, Andreas Kreuzer und Peter Kreinberg sind ein Top-Team, wenn es um praxisorientierte Ausbildungstipps geht. Denn obwohl sie ganz unterschiedliche Disziplinen ausüben, basiert ihre Philosophie immer darauf, dass ihre Pferde motiviert und voller Vertrauen mit ihnen arbeiten. So ergänzen sie sich perfekt und konnten auch bei der dritten Ausgabe des Reiter Revue-Seminars "Einfach richtig reiten" den Zuschauern mit ihren Tipps Aha-Momente bescheren. Und das in unterhaltsamer, sympathischer Art.
Einige der Highlights des Wochenendes sehen Sie hier:
Andreas Kreuzer zeigte eine Stute, die erst seit acht Wochen in seinem Stall ist. Heißblütig und übermotiviert, aber noch nicht besonders durchlässig. Trab-Galopp-Übergänge waren der Schlüssel, um dies zu verbessern. Gut vorbereitet, geduldig erarbeitet, immer im Rhythmus. Andreas Kreuzer machte es vor, das Publikum konnte es zu Hause leicht nachmachen. Bild: Claudia Feldmann
Mit den Übergängen hatte Kreuzer die Basis gelegt, um eine harmonische Parcoursrunde zu drehen. Bild: Claudia Feldmann
Moderator Christian Kröber in Action. Bild: Claudia Feldmann
Peter Kreinberg bei einer vertrauensbildenden Maßnahme. Gelassenheit und klare Signale in der Körpersprache sind seine Bausteine. Bild: Claudia Feldmann
Das noch junge Pferd zeigte sich unter dem Sattel noch spannig. Einen Tag später fühlte es sich in der Halle schon wie zu Hause. Bild: Claudia Feldmann
Richard Hinrichs demonstrierte die Dressurarbeit am Boden. Mit feiner Einwirkung zum gleichmäßigen Übertreten. Eine gute Übung als Grundlage für die Arbeit unter dem Sattel. Bild: Claudia Feldmann
Pony-Pony heißt dieser niedliche Kerl, der von seiner Ausbilderin Nicole Künzel gezeigt wurde. Bild: Claudia Feldmann
Publikumsliebling Le Noir an der Doppellonge von Stefan Schneider. Piaffe? Für den 19-jährigen Hengst ein Kinderspiel. Bild: Claudia Feldmann
Stefan Schneider zeigte mit einer dreijährigen Stute, wie er junge Pferde behutsam an die Arbeit heranführt. Bild: Claudia Feldmann
Uta Gräf und Designer zeigten, wie sie die Losgelassenheit verbessern. Nachvollziehbar, feinfühlig, sichtbar harmonisch. Bild: Claudia Feldmann
Dazu gehört für Gräf auch das einhändige Reiten. Bild: Claudia Feldmann
Gutes Timing ist der Schlüssel für eine klare Kommunikation mit dem Pferd. Im Sattel wie auch im Umgang. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Timing verbessern können.
Das druckfrische INGRID KLIMKE-Magazin ist da! Es ist das große Staffel-Finale und hat als Motto die Familie. Wie passend für den Familienmensch Ingrid Klimke …