Wie aus der Dressurqueen Isabell Werth eine Partyqueen wurde, wie viel Schampus in Helen Langehanenbergs Zylinder passt, und ob Weihegold das Zeug auch trinkt? Auf diese Fragen haben wir keine Antworten, aber die passenden Bilder.
Ludger Beerbaums Fans in der ersten Reihe des Scandinaviums kamen heute auf ihre Kosten. Er schaffte ins Stechen, sehr zu ihrer Freude. Noch mehr Eindrücke von der zweiten Weltcup-Springprüfung in Göteborg gibt's hier in unserer Bildergalerie.
Der Reit- und Fahrverein Wehdem-Oppendorf hatte 2007 eine Idee, die zur Herzensangelegenheit werden sollte: ein Musical-Workshop. Wir haben den Verein besucht einen Teil des Musical-Teams näher kennengelernt. Die schönsten Fotos ...
Heute wird’s ernst für die Springreiter! Ab 15 Uhr deutscher Zeit beginnt das Zeitspringen. Mit dem Stadion haben Marcus Ehning, Simone Blum und Co. ihre Pferde schon mal vertraut gemacht. Hier kommen die ersten Eindrücke vom Warm-up.
Die Entscheidung in der Vielseitigkeit ist gefallen, die Medaillen sind vergeben. Unser Fotograf Stefan Lafrentz hat die spannenden Momente mit der Kamera festgehalten. Ein Rückblick auf die sportliche Achterbahn der deutschen Buschreiter.
Glücksmomente, Schrecksekunden, Freudentränen – eine Achterbahn der Gefühle war der Grand Prix in Tryon (USA) für die deutschen Dressurreiter. Die Emotionen im Viereck haben wir in Bildern festgehalten.
Heute beginnen die Weltreiterspiele. Doch noch gestern glich das Areal einer Großbaustelle. Von Baggern, Kippern und Gelassenheitstraining der besonderen Art für Dressurpferde – die ersten Bilder aus Tryon von unserem Fotografen Stefan Lafrentz.
Reiter haben unzählige Möglichkeiten, mit ihren Pferden die Richtung zu ändern. Wie der Handwechsel gelingt und wie der Reiter unterschiedliche Handwechsel clever einsetzen kann, erklärt Reitmeister Jean Bemelmans. So gymnastizieren Sie Ihr Pferd ideal.
In unserer Juni-Ausgabe dreht sich alles darum, wie du dein Pferd am besten unterstützen kannst. Im Training, mit der richtigen Fütterung und der passenden Einstreu. Das Fokusthema widmet sich der Exterieurbeurteilung und wie diese das Training beeinflusst. Aha-Momente garantiert. Viel Spaß beim Schmökern!
Wer will das nicht: Ein guter Reiter für sein Pferd sein! Ganz oft sind es einfach Verständnisprobleme, die verhindern, dass man sich als Reiter weiterentwickelt. Und genau darum geht es Michael Fischer in seinem nagelneuen Buch, das in Zusammenarbeit mit Reiter Revue entstanden ist.