Zum Inhalt springen

Drücken Sie Öffnen / Eingabe / Enter / Return um die Suche zu starten

Suche

Sucheinstellungen

Leseprobe: Zellregeneration fördern

Reha für zu Hause

Ameisen sind fleißig, jede hat eine Aufgabe, sie arbeiten im Team. Ähnlich verhalten sich die Zellen im Körper, um ihn gesund zu erhalten. Regenerative physikalische Therapien sollen Zellen zu mehr Aktivität anregen. Aber können die Geräte wirklich helfen? Wir liefern den Überblick.

weiterlesen

Gesundheit

Echte Gefahr: Eichenprozessionsspinner

Hautausschläge, Augenentzündungen, Atemnot. Die kleine Raupe kann für Reiter und Pferd ziemlich unangenehm werden. Wir klären, welche Reaktionen möglich sind und wie sich Menschen und Tiere vor dem Eichenprozessionsspinner schützen können.

weiterlesen

Ursachen und Tipps

Was tun bei Schweifscheuern?

Wenn der Schweif des Pferdes einem explodierten Besen gleicht, ist das nicht hübsch anzusehen. Es kann auch ein Warnzeichen für ernste Erkrankungen sein. Mögliche Ursachen gibt es viele – ebenso wie Tipps und Mittelchen, die Abhilfe schaffen.

weiterlesen

Fakten zum Sommerekzem

Juckt mich nicht!

Schon der Juckreiz eines einzelnen Mückenstichs kann uns Menschen verrückt machen. Stellen Sie sich mal vor, Sie verspüren dieses Gefühl den ganzen Tag und können nichts dagegen tun, außer sich zu scheuern – bis aufs Blut. So geht es Pferden mit Sommerekzem. Das kann man tun.

weiterlesen

Leseprobe: Wenn die Sinne schwinden

Der Hörsinn des Pferdes

Im Idealfall hören Pferde die Flöhe husten. Als Fluchttiere müssen sie frühzeitig Gefahren wahrnehmen und reagieren können. Ist der Hörsinn eingeschränkt oder fällt komplett aus, verändert sich ihr Wesen. Unsere Expertin spricht über Alarmsignale, Ursachen und Untersuchungsmethoden.

weiterlesen

Leseprobe: Tierärztemangel in Deutschland

Was, wenn kein Tierarzt kommt?

Immer weniger Tierärzte stehen für Not- und Nachtdienste zur Verfügung. Die, die es machen, arbeiten am Limit. In Deutschland droht eine tiermedizinische Unterversorgung. Welche Lösungen gibt es?

weiterlesen

Leseprobe: Wenn die Sinne schwinden

Der Sehsinn des Pferdes

Knabstrupper Topolino war drei Jahre alt, als er zu Simone Bachmann kam. Er hatte ein überzeugendes Interieur und sollte von ihr in den nächsten Jahren zum Therapiepferd ausgebildet werden. Im Alter von sieben Jahren wurde er plötzlich schreckhaft und kopfscheu, vor allem auf der linken Seite.

weiterlesen

Im Interview: Tierärztin Dr. Nina Rödig

Stoßwellentherapie beim Pferd

Dr. Nina Rödig ist Fachtierärztin für Pferde mit eigener Praxis in der Nähe von Düsseldorf. Sie hat ein mobiles Stoßwellengerät, mit dem sie Pferde in ihren Heimatställen behandeln kann. Im Interview erklärt sie, wie die Behandlung funktioniert und was sie bringt.

weiterlesen

Gesundheit

Acht Tipps zur Vorbeugung von Magenproblemen

Futterberaterin Constanze Röhm schätzt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Pferd mindestens einmal in seinem Leben Magenprobleme hat, bei nahezu hundert Prozent ein. Häufig sind Fehler in der Haltung, der Fütterung oder einfach Stress die Auslöser. Wir haben acht Tipps für gesunde Pferde.

weiterlesen

Leseprobe: Entwurmung

So funktioniert die strategische Entwurmung

So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig lautet das Prinzip der strategischen Entwurmung. Wie das genau aussieht, erfahren Sie hier.

weiterlesen