Zum Inhalt springen

Drücken Sie Öffnen / Eingabe / Enter / Return um die Suche zu starten

Suche

Sucheinstellungen

Leseprobe

„Heu ad libitum ist nicht für alle Pferde eine gute Idee“

Futter wird immer teurer. Doch brauchen unsere Pferde wirklich die Mengen, die wir ihnen geben? Tatsächlich bestätigt Fütterungsexperte Prof. Dr. Dirk Winter, dass die Rationsberechnung Sparpotenzial birgt und das Pferd gesund hält.

weiterlesen

Leseprobe: Fette Pferde

Gefährlich: Zu dicke Pferde

Zu viel Fett macht krank. Dennoch schätzen unsere Experten, dass 30 bis 50 Prozent der Pferde in Deutschland zu dick sind. Wie das sein kann und warum Übergewicht tierschutzrelevant ist, klären wir.

weiterlesen

Leseprobe

Die Winterfellproduktion unterstützen

Dick und flauschig wie eine mollige, warme Jacke sollte das Fell im Winter sein. Was Pferde brauchen, um einen dichten Pelz aufzubauen.

weiterlesen

Fütterung

Zuckerschnitzel richtig zubereiten

Sie sind ein beliebtes Futtermittel und stehen bald, wenn der Sommer sich dem Ende neigt, wieder bei vielen Pferden auf dem Speiseplan. Zuckerschnitze. Dr. Franziska Bockisch erklärt, wie Sie das Futter für Ihr Pferd richtig zubereiten können.

weiterlesen

Giftiges Futter

Jakobskreuzkraut im Heu

Aktuell blüht es wieder überall in herrlichem gelb. Doch Jakobskreuzkraut ist alles andere als herrlich. Im Heu kann zum schieren Albtraum für Pferdebesitzer werden. Es ist giftig und schlimmstenfalls tödlich.

weiterlesen

Fütterung

Was ist Bierhefe?

Was füttern wir unseren Pferden eigentlich tagtäglich? Ein Blick auf das Etikett des Futtermittels sollte Aufschluss darüber geben. Doch was sich hinter den einzelnen Inhaltsstoffen wirklich verbirgt, bleibt meist unbeantwortet. Wir klären auf!

weiterlesen

Fütterung

Welches Obst dürfen Pferde fressen?

Die Erdbeerzeit ist in vollem Gange, die ersten Kirschen werden reif - und im Sommer sind Wassermelonen sowieso der perfekte Snack für dwischendurch. Doch gilt das auch für unsere Pferde? Welche Obstsorten dürfen sie, welche sind nichts für ihre Mägen?

weiterlesen

Fütterung

Frisches Heu niemals verfüttern

Der erste Schnitt ist gepresst, aber ab wann darf man ihn füttern? Was Sie bei der Lagerung beachten müssen, erklärt unser Experte. Denn Ungeduld kann gefährlich werden.

weiterlesen

Fütterung

Darmerkrankungen: Diese Warnzeichen müssen Sie kennen

Erkrankungen des Darms gibt es viele. Wo genau das Problem liegt, kann nur der Tierarzt sagen. Doch es gibt erste Warnsignale, die jeder Reiter kennen sollte.

weiterlesen

Was tun bei Futterneid?

Was tun bei Stress an der Raufe?

Kaum sind die Rollen des Futterwagens zu hören, geht das Scharren, Beißen und Treten gegen die Boxenwände los. Wenn Futterneid diese Züge angenommen hat, wird es Zeit für Veränderungen im Stall. Denn ansonsten stehen die Pferde unter massivem Stress.

weiterlesen