Zum Inhalt springen

Drücken Sie Öffnen / Eingabe / Enter / Return um die Suche zu starten

Suche

Sucheinstellungen

Zucht

Verbände OL und OS küren in Vechta ihre Siegerhengste

In Vechta wurden die neuen Siegerhengste des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) und Oldenburg-International (OS) ernannt.

weiterlesen

Zucht

Neue Oldenburger Hauptprämiensieger Bon Bolero OLD und Comanchero

Die beiden 2020 und 2018 geborenen Hengste Bon Bolero OLD und Comanchero wurden in Vechta zu den neuen Oldenburger Hauptprämiensiegern ernannt. In das Ergebnis fließen vielerlei Faktoren ein.

weiterlesen

Sport

Minderhout Gastgeber der EM der ländlichen Vielseitigkeitsreiter

Das Dorf Minderhout an der belgisch-niederländischen Grenze wird Gastgeber der Europameisterschaften der ländlichen Vielseitigkeitsreiter im Jahr 2025.

weiterlesen

Nachrichten

Checkmate lebt nicht mehr

Meredith Michaels-Beerbaum muss sich von ihrem einstigen Erfolgspferd Checkmate verabschieden. 30 Jahre wurde der braune Überflieger alt.

weiterlesen

Tierrettung nach der Flut in Valencia

„Das Ausmaß der Zerstörung ist unfassbar“​

Die verheerende Flut Anfang November in Valencia hat unzähligen Menschen und Tieren das Leben gekostet. Die inoffizielle Zahl der toten Pferde liegt bei 3.000. Marion „Conny“ Poock von der Organisation Equitrans e. V. war wenige Tage nach der Katastrophe vor Ort, um zu helfen. Jetzt, zwei Monate später, sei gerade mal das Chaos beseitigt.​

weiterlesen

Leseprobe

Carl Hedin: „Es hat nur Vorteile seinem Pferd zuzuhören“

Carl Hedin hat mehr als 400.000 Follower auf Instagram. Der Schwede nimmt sie mit auf seine Reise mit den Pferden. Ins Viereck, auf den Springplatz und in sein Leben. Die Tiere spielen seit jeher eine Hauptrolle in seiner Geschichte.

weiterlesen

Leseprobe: Blickschulung für Reiter

Augenblick mal​

Jede Gangart sieht bei jedem Pferd ein wenig anders aus. Das macht es schwierig, eine korrekte Laufmanier im Schritt, Trab und Galopp zu erkennen. Wie eine Ganganalyse dennoch gelingt und worauf Sie achten sollten, erklärt Babette Teschen.​

weiterlesen

Im Interview: Michael Fischer

„Wir haben keine Reitlehre, nur eine Ergebnislehre“

Springreiter und Ausbilder Michael Fischer hat ein neues Buch herausgebracht. Darin geht er der Kluft zwischen Theorie und Praxis, die oft im Reitsport herrscht, auf den Grund – unkonventionell und einleuchtend zugleich.

weiterlesen

Im Interview: Dr. Kathrin Kienapfel​

„Es gibt keinen Grund mehr, Hyperflexion schönzureden“​

In einer groß angelegten Studie zeigt ein Forscherteam, wie weit verbreitet die Hyperflexion im Dressursport ist. Zu diesem wissenschaftlichen Team gehört auch Dr. Kathrin Kienapfel. Warum sie zu mehr Konsequenz mahnt und vor der Hetzjagd auf Reiter warnt – ein Interview.​

weiterlesen

Sport

Münster: Ingrid Klimke und Bianca Nowag-Aulenbrock siegreich

Gleich mehrere Siege durfte Reitmeisterin Ingrid Klimke beim Agravis Cup in ihrer Heimatstadt Münster feiern. Bianca Nowag-Aulenbrock sicherte sich derweil den Sieg im Grand Prix Special.

weiterlesen